SELIM: Softwareergonomie für Lernsysteme mit verschiedenartiger lerntheoretischer Basis
نویسندگان
چکیده
Im Projekt SELIM (s. Beitrag von KAMENTZ & SCHUDNAGIS in diesem Band und SCHUDNAGIS & WOMSER-HACKER 2002) sollen Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie man Lernsysteme besser benutzbar machen kann. Dabei werden System-Prototypen mit unterschiedlicher lerntheoretischer Basis konzipiert und hinsichtlich ihrer Bedienfreundlichkeit (aber auch im Hinblick auf erzielte Lerneffekte) mit Hilfe von Benutzertests miteinander verglichen. Daraus sollen Prinzipien für die Gestaltung von Lernsystemen für einen bestimmten Lernbereich (hier: Übung zur Vorlesung) abgeleitet werden. Der folgende Abschnitt skizziert die wesentlichen Elemente zweier SystemPrototypen, die Aspekte verschiedener Lerntheorien miteinander verbinden.
منابع مشابه
Multimediale Lernsysteme softwareergonomisch gestalten: das Projekt SELIM
Bei der Gestaltung multimedialer Lernsysteme steht der softwareergonomische Aspekt zumeist nicht im Zentrum des Interesses. Doch gerade im langwierigen Lernprozess ist der Lernende darauf angewiesen, sich vollkommen auf sein inhaltliches Problem (den Wissenserwerb) konzentrieren zu können, und sollte seine Aufmerksamkeit nicht auf die Systembedienung lenken müssen. Im Projekt SELIM (SoftwareErg...
متن کاملFeedback als Kernelement der benutzerfreundlichen Mensch-Maschine-Interaktion bei Lernsystemen
Feedback ist ein wichtiger Bestandteil von Lernsystemen; dessen softwareergonomische Gestaltung findet jedoch nur wenig Beachtung. Im Rahmen des Projekts SELiM wurden Ergebnisse erarbeitet, die die benutzergerechte Entwicklung von Feedback-Komponenten unterstützen sollen. Diese Erkenntnisse wurden mit Hilfe einer empirisch orientierten Vorgehensweise ermittelt, die reale Benutzer bei der Entwic...
متن کاملCollideLabs. Eine modulare Plattform zur Bereitstellung von Virtual Labs
Im Bereich der universitären Informatik-Ausbildung werden oftmals ab-strakte Konzepte vermittelt. Der Ansatz der Virtual Labs bietet eine aktuelle Mög-lichkeit, computergestützte Simulationen verschiedener Konzepte leicht zugreifbar zur Verfügung zu stellen. Im Sinne des Prinzips " Lernen durch Handeln " können Lernende die in den Labs repräsentierten Konzepte explorieren und verstehen. Der vor...
متن کاملInteraktive Lernobjekte in einem mobilen Einsatzumfeld
Kooperationsund Interaktionaspekte spielen besonders innerhalb mobiler e-Learning Szenerien eine wichtige Rolle. Der Wunsch nach Mobilität verstärkt das Bedürfnis nach innovativen Computer Supported Cooperative Learning (CSCL) Anwendungen, stellt jedoch hohe technische Anforderungen an die Architekturen moderner Lernsysteme. Gängige, webbasierte Lösungen können die Anspüche an mobile Lernumgebu...
متن کاملDie Konzeption des LIVERSURGERYTRAINERS
Wir beschreiben die Konzeption eines fallbasierten chirurgischen Lernsystems (LIVERSURGERYTRAINER).Mit diesem System wird die computergestützte Planung von Leberlebendspenden und zur Behandlung von Lebertumoren trainiert. Aufgrund der komplexen Anatomie ist die Planung und Durchführung von Eingriffen an der Leber besonders anspruchsvoll. Das Lernsystem ist modellhaft für ähnliche chirurgische L...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2002